Spielplan 2023 · Vorstellungen / Konzerte / Lesungen

X Herzstück der Wilden Bühne ist das 14-köpfige Theaterensemble ehemals drogenabhängiger Menschen. Geprägt durch ihre Biographie sind die SchauspielerInnen markante Zeugen und Gestalter ihrer Theaterarbeit. Das Ensemble gastiert bundesweit in Schulen, Jugendhäusern, Theatern und auf Fachveranstaltungen.

 Volkshaus, Hans-Böckler-Str. 9, 28217 Bremen
 0421-69697740
 0421-4313960
 post@wilde-buehne-bremen.de

Mehr lesen Sie gerne hier:
 www.wilde-buehne-bremen.de
X OpusEinhundert steht für die Konzeption und Realisierung großer Musik-, Tanz- und Theaterprojekte. Das Tätigkeitsfeld gründet sich auf vier Säulen:
OpusEinhundert_Move (Tanzprojekt),
OpusEinhundert_City (Stadtteilprojekte),
OpusEinhundert_Stage (Theaterprojekte) und
OpusEinhundert_Coach (Beratung).

 OpusEinhundert im Volkshaus, Hans-Böckler-Str. 9, 28217 Bremen
 0421 69 69 77 36
 info@opuseinhundert.com

Mehr lesen Sie gern hier:
 www.opuseinhundert.com
März 2023Veranstalter-Info
OpusEinhundert Fr., 24.03.     20.00 Uhr            16,00€ - Schüler:innen und Studierende 10,00€    Vorbestellungen bitte per Mail an:    ensemble-brotlose-kunst@t-online.de
Premiere Neighbourhood mit dem Ensemble Brotlose Kunst
Details
Neighbourhood Das Ensemble Brotlose Kunst spielt das Stück „Neighbourhood“ nach einer Vorlage von Alan Ayckbourn.
Der Sprung über eine fremde Gartenmauer und eine eingeworfene Fensterscheibe "zwingen" die Anwohner von Bluebell Hill, sich schützen zu müssen.

Die Maßnahmen sind extrem, die Ereignisse eskalieren...

Regie: Alexander Hauer

Ort: Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Str. 9, 28217 Bremen

Kontakt: ensemble-brotlose-kunst@t-online.de



OpusEinhundert Sa., 25.03.     20.00 Uhr            16,00€ - Schüler:innen und Studierende 10,00€    Vorbestellungen bitte per Mail an:    ensemble-brotlose-kunst@t-online.de
Neighbourhood mit dem Ensemble Brotlose Kunst
Details
Neighbourhood Das Ensemble Brotlose Kunst spielt das Stück „Neighbourhood“ nach einer Vorlage von Alan Ayckbourn.
Der Sprung über eine fremde Gartenmauer und eine eingeworfene Fensterscheibe "zwingen" die Anwohner von Bluebell Hill, sich schützen zu müssen.

Die Maßnahmen sind extrem, die Ereignisse eskalieren...

Regie: Alexander Hauer

Ort: Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Str. 9, 28217 Bremen

Kontakt: ensemble-brotlose-kunst@t-online.de



OpusEinhundert Fr., 31.03.     20.00 Uhr            16,00€ - Schüler:innen und Studierende 10,00€    Vorbestellungen bitte per Mail an:    ensemble-brotlose-kunst@t-online.de
Neighbourhood mit dem Ensemble Brotlose Kunst
Details
Neighbourhood Das Ensemble Brotlose Kunst spielt das Stück „Neighbourhood“ nach einer Vorlage von Alan Ayckbourn.
Der Sprung über eine fremde Gartenmauer und eine eingeworfene Fensterscheibe "zwingen" die Anwohner von Bluebell Hill, sich schützen zu müssen.

Die Maßnahmen sind extrem, die Ereignisse eskalieren...

Regie: Alexander Hauer

Ort: Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Str. 9, 28217 Bremen

Kontakt: ensemble-brotlose-kunst@t-online.de



April 2023Veranstalter-Info
OpusEinhundert Sa., 01.04.     20.00 Uhr            16,00€ - Schüler:innen und Studierende 10,00€    Vorbestellungen bitte per Mail an:    ensemble-brotlose-kunst@t-online.de
Neighbourhood mit dem Ensemble Brotlose Kunst
Details
Neighbourhood Das Ensemble Brotlose Kunst spielt das Stück „Neighbourhood“ nach einer Vorlage von Alan Ayckbourn.
Der Sprung über eine fremde Gartenmauer und eine eingeworfene Fensterscheibe "zwingen" die Anwohner von Bluebell Hill, sich schützen zu müssen.

Die Maßnahmen sind extrem, die Ereignisse eskalieren...

Regie: Alexander Hauer

Ort: Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Str. 9, 28217 Bremen

Kontakt: ensemble-brotlose-kunst@t-online.de



OpusEinhundert Fr., 14.04.     20.00 Uhr            16,00€ - Schüler:innen und Studierende 10,00€    Vorbestellungen bitte per Mail an:    ensemble-brotlose-kunst@t-online.de
Neighbourhood mit dem Ensemble Brotlose Kunst
Details
Neighbourhood Das Ensemble Brotlose Kunst spielt das Stück „Neighbourhood“ nach einer Vorlage von Alan Ayckbourn.
Der Sprung über eine fremde Gartenmauer und eine eingeworfene Fensterscheibe "zwingen" die Anwohner von Bluebell Hill, sich schützen zu müssen.

Die Maßnahmen sind extrem, die Ereignisse eskalieren...

Regie: Alexander Hauer

Ort: Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Str. 9, 28217 Bremen

Kontakt: ensemble-brotlose-kunst@t-online.de



OpusEinhundert Sa., 15.04.     20.00 Uhr            16,00€ - Schüler:innen und Studierende 10,00€    Vorbestellungen bitte per Mail an:    ensemble-brotlose-kunst@t-online.de
Neighbourhood mit dem Ensemble Brotlose Kunst
Details
Neighbourhood Das Ensemble Brotlose Kunst spielt das Stück „Neighbourhood“ nach einer Vorlage von Alan Ayckbourn.
Der Sprung über eine fremde Gartenmauer und eine eingeworfene Fensterscheibe "zwingen" die Anwohner von Bluebell Hill, sich schützen zu müssen.

Die Maßnahmen sind extrem, die Ereignisse eskalieren...

Regie: Alexander Hauer

Ort: Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Str. 9, 28217 Bremen

Kontakt: ensemble-brotlose-kunst@t-online.de



OpusEinhundert Fr., 28.04.     20.00 Uhr            Eintritt frei – Spenden erwünscht    Fragen bitte per Mail an:    info@opuseinhundert.com
Walle plugged in mit den Bands „Halftime“ und „LolloRosso“
Details
Walle plugged in Erstmalig steht „Walle plugged in“ nun in den Startlöchern und wir freuen uns direkt mit zwei so ausdruckstarken Bands wie „Halftime“ und „LolloRosso“ glänzen zu können! Diese zwei viel versprechenden Rockbands bieten ein ausgewogenes und trotzdem herausstechendes Klangbild das Hörer verschiedenster Musikgenres genauso genießen können wie eingefleischte Rockfans. Halftime ist eine Band, die mit viel Erfahrung und professionellem Auftreten überzeugt und sich schon mit Auftritten im Lagerhaus und verschiedenen Festivals schmücken kann. LolloRosso ist eine relativ neue Band, die aber ebenso erfahrene Künstler aufweisen kann und mit frischem Wind und Tiefe ihre Musik präsentiert. Wenn ihr vorab schon auf den Geschmack von Halftime kommen wollt könnt ihr das hier tun:

linktr.ee/halftime_band

Wir freuen uns auf euch!

Ort: Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Str. 9, 28217 Bremen

Kontakt: info@opuseinhundert.com



August 2023Veranstalter-Info
OpusEinhundert Mo., 07.08. bis 11.08.     9.00 – 16.00 Uhr            Anmeldung erforderlich – 70€, Geschwisterkind bezahlt 50€    Fragen bitte per Mail an:    info@opuseinhundert.com
Radio Waller Welle Musik-Theater-Sommerferiencamp
Details
Neighbourhood 25 Kinder entwickeln gemeinsam ihre Radio Waller Welle – eine Potcastsendung und Aufführung im Theater im Volkshaus. Musik, Moderation, Nachrichten, Interviews, Reportagen, Werbespots, all dies und mehr entwickeln die Teilnehmer:innen nach ihren Interessen und Wünschen mit professioneller Unterstützung. Schauspieler Alexander Hauer leitet die Theaterworkshops, Komponist Felix Reisel ist für Tonstudio und Musik verantwortlich, weitere Tanz- und Theaterpädagog:innen übernehmen die Bereiche Bandarbeit, Tanz und Schauspiel.

Die ergebnisoffene, kreative Arbeit schafft Freiräume sich kennenzulernen, Ideen zu entwickeln, auszuprobieren und umzusetzen. Am Ende der Woche präsentieren die Teilnehmenden ihr Programm mit einer Live-Sendung direkt von der Bühne im Theater im Volkshaus.

Publikum ist unbedingt erwünscht! Freitag, 11.08.2023 um 15 Uhr


Unterstützt von:
Sparda Bank Stiftung, Karin und Uwe Hollweg Stiftung, Beiräte Walle, Findorff und Gröpelingen




Zielgruppe/Altersgruppe
Kinder und Jugendliche von 9 bis 16

Name der Einrichtung, ggf. Träger
OpusEinhundert gemeinnützige UG
Hans-Böckler-Straße 9
28217 Bremen

Veranstaltungsort
Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Straße 9, 28217 Bremen

Kontaktdaten (Ansprechperson, Telefonnummer, E-Mail, Website)
Conny Berg oder Alexander Hauer, 0421 69697736, info@opuseinhundert.com, www.opuseinhundert.com

Termine und Zeiten
Montag, 07.08.2023-Freitag, 11.08.2023 immer von 9:00-16:00 Uhr

Anmeldung
Anmeldung erforderlich

Kosten
70€ – Geschwisterkind bezahlt 50€ (alles inklusive)

Weitere Informationen
Warmes Mittagessen, Obst und Getränke




September 2023Veranstalter-Info
OpusEinhundert Sa., 30.09.     19.30 Uhr            18,00€    Reservierungen bitte per Mail an:    info@opuseinhundert.com
Das Otto Groote Ensemble ein Konzertabend
Details
Neighbourhood Um das Otto Groote Ensemble zu beschreiben, reichen gewiss nicht nur drei Sätze. Jedoch kann man mit drei Sätzen, zitiert aus einer Kritik der Internetplattform „Folkworld“ und einem Zitat aus der NOZ, die Begeisterung verdeutlichen, die die Band allenthalben auslöst, wenn sie von Kritikern und dem Publikum entdeckt wird. In der Folkworld steht zu lesen: „Otto Grootes Lieder sind zu Tränen rührend schön“. Und: „Das Lied "Eismeerwellen" ist musikalische Erholung von höchster Qualität. Ein knapp vierminütiger Nordseestrandurlaub, der ein ganzes Jahr Alltagsstress wie Schnee bei Tauwetter vom Dach rutschen lässt“. Die Neue Osnabrücker Zeitung schreibt über die Band: „Die vor Gelassenheit, Schönheit und Beobachtungsgabe strotzenden Lieder verstellen und beschönigen das Leben nicht, ringen ihm aber eine unfassbare Poesie ab“.

Die Formation um den Liedermacher, Sänger und Gitarristen Otto Groote, dem Gitarristen Matthias Malcher und dem Bassmann Ralf Strotmann, spielt seit über fünzehn Jahren in dieser Besetzung. Die ersten Jahre hat die Band ausschließlich in der plattdeutschen Muttersprache Grootes gesungen. Das erklärt vielleicht, dass die außergewöhnliche Qualität der Lieder bisher hauptsächlich im Norden und den angrenzenden Niederlanden für große Aufmerksamkeit gesorgt haben. Die drei Musiker haben einen eigenen Ausdruck gefunden, der das Publikum vom ersten bis zum letzten Ton in ihren Bann zieht.

Seit einigen Jahren macht das Trio auch Lieder in hochdeutscher Sprache. Für Konzerte des Ensembles ist somit für Sprachverständlichkeit gesorgt, da die Band für ihre Konzertabende außerhalb der plattdeutschen Regionen ihr Programm zu einem Teil mit Songs aus ihrem hochdeutschen Repertoire bestreitet. Der schöne Klang der plattdeutschen Sprache wird aber an keinem Konzertabend zu kurz kommen.

Mehr Infos unter www.otto-groote.net