Spielplan 2023 · Vorstellungen / Konzerte / Lesungen

X Herzstück der Wilden Bühne ist das 14-köpfige Theaterensemble ehemals drogenabhängiger Menschen. Geprägt durch ihre Biographie sind die SchauspielerInnen markante Zeugen und Gestalter ihrer Theaterarbeit. Das Ensemble gastiert bundesweit in Schulen, Jugendhäusern, Theatern und auf Fachveranstaltungen.

 Volkshaus, Hans-Böckler-Str. 9, 28217 Bremen
 0421-69697740
 0421-4313960
 post@wilde-buehne-bremen.de

Mehr lesen Sie gerne hier:
 www.wilde-buehne-bremen.de
X OpusEinhundert steht für die Konzeption und Realisierung großer Musik-, Tanz- und Theaterprojekte. Das Tätigkeitsfeld gründet sich auf vier Säulen:
OpusEinhundert_Move (Tanzprojekt),
OpusEinhundert_City (Stadtteilprojekte),
OpusEinhundert_Stage (Theaterprojekte) und
OpusEinhundert_Coach (Beratung).

 OpusEinhundert im Volkshaus, Hans-Böckler-Str. 9, 28217 Bremen
 0421 69 69 77 36
 info@opuseinhundert.com

Mehr lesen Sie gern hier:
 www.opuseinhundert.com
Februar 2023Veranstalter-Info
Kulturzentrum Schlachthof Bremen S0., 05.02.     15.00 Uhr            7,-€    Infos & Anmeldung unter:     Tel.: 0421 377750   Kulturzentrum Schlachthof Bremen
Das Tapfere Schneiderlein Sieben auf einen Streich!
Details
Das Tapfere Schneiderlein Das Tapfere Schneiderlein – Sieben auf einen Streich!

Johann Schneider hat wieder einmal die ganze Zeit auf der Bank gesessen, während seine Mannschaft ein wichtiges Fußballspiel hatte. Enttäuscht kommt er nach Hause und will nur noch seine Ruhe haben.

Da taucht wie von Zauberhand ein geheimnisvoller blauer Vogel auf. Und schon ist es mit der ersehnten Ruhe vorbei. Der Vogel schickt Herrn Schneider auf eine wilde Reise ins Abenteuer. Sie führt ihn zu fiesen Riesen, einem äußerst eleganten Einhorn, einem wilden Wildschwein und - wie könnte es auch anders sein im Märchen - zu einer wunderschönen Prinzessin.

Nun muss Johann Schneider all seinen Mut zusammen nehmen und zeigen, was er so drauf hat.

Die Puppenschauspieler: Axel Brasgalla und Herbert Lange
Musik: Arne Gloe

Kontakt: Die drahtzieher axel.brasgalla@theater-drahtzieher.de



Kulturzentrum Schlachthof Bremen S0., 12.02.     15.00 Uhr            7,-€    Infos & Anmeldung unter:     Tel.: 0421 377750   Kulturzentrum Schlachthof Bremen
Kurt und Wilma gehen an Bord
Details
Kurt und Wilma gehen an Bord Clowntheater für Kinder ab 4 Jahren

Fernweh in Sicht!
Kurt und Wilma wollen verreisen. Sie wissen nicht wohin und vor allem auch nicht womit sie sich auf den Weg machen können. Zum Glück entdecken sie ein großes Papierboot. Mit Fantasie, Neugier und Unternehmungslust gelangen sie immerhin an Bord. Mal schauen, wohin die Reise geht.

Nun muss Johann Schneider all seinen Mut zusammen nehmen und zeigen, was er so drauf hat.

Akteure:
Julia Wiegmann: 0421 703117 www.julia-wiegmann.de
JChristian Braun: 0421 703117 clownbraun@gmx.de



OpusEinhundert Mi., 15.02.     10.00 Uhr            Kinder 5,00€ - Begleitung frei    Infos & Anmeldung unter:     Tel.: 0421 69 69 77 36 oder info@opuseinhundert.com
Schulvorstellung: "Tommy Mütze"Wintermärchen 2022
Details
Tommy Mütze Tommy Mütze – Nach dem Buch von Jenny Robson

Als Tommy neu in die Klasse kommt, verschlägt es selbst Doogal und Dumisani die Sprache. Denn Tommy trägt eine Wollmütze, die über das ganze Gesicht reicht. Und Tommy nimmt sie noch nicht einmal beim Sport ab. Sehr merkwürdig, meinen Doogal, Dumisani und ihre Klassenkamerad:innen und lassen sich alles Mögliche einfallen, um herauszufinden, was es mit der Mütze auf sich hat. Hat Tommy vielleicht Narben im Gesicht, wird er von der Polizei gesucht oder ist er gar ein Geheimagent? Als sich das Geheimnis schließlich auflöst, sind alle sprachlos: Damit hatte niemand gerechnet….

„Ein engagiertes Plädoyer für Vielfalt und Akzeptanz. Eine vergnügliche, spannungsvolle, manchmal traurige, aber auch abenteuerliche Geschichte für alle ab 6 Jahren.“

Von und mit Magali Sander Fett, Alexander Hauer und Felix Reisel.
Ausstattung: Anja Fußbach



OpusEinhundert Do., 16.02.     10.00 Uhr            Kinder 5,00€ - Begleitung frei    Infos & Anmeldung unter:     Tel.: 0421 69 69 77 36 oder info@opuseinhundert.com
Schulvorstellung: "Tommy Mütze"Wintermärchen 2022
Details
Tommy Mütze Tommy Mütze – Nach dem Buch von Jenny Robson

Als Tommy neu in die Klasse kommt, verschlägt es selbst Doogal und Dumisani die Sprache. Denn Tommy trägt eine Wollmütze, die über das ganze Gesicht reicht. Und Tommy nimmt sie noch nicht einmal beim Sport ab. Sehr merkwürdig, meinen Doogal, Dumisani und ihre Klassenkamerad:innen und lassen sich alles Mögliche einfallen, um herauszufinden, was es mit der Mütze auf sich hat. Hat Tommy vielleicht Narben im Gesicht, wird er von der Polizei gesucht oder ist er gar ein Geheimagent? Als sich das Geheimnis schließlich auflöst, sind alle sprachlos: Damit hatte niemand gerechnet….

„Ein engagiertes Plädoyer für Vielfalt und Akzeptanz. Eine vergnügliche, spannungsvolle, manchmal traurige, aber auch abenteuerliche Geschichte für alle ab 6 Jahren.“

Von und mit Magali Sander Fett, Alexander Hauer und Felix Reisel.
Ausstattung: Anja Fußbach



OpusEinhundert Fr., 17.02.     10.00 Uhr            Kinder 5,00€ - Begleitung frei    Infos & Anmeldung unter:     Tel.: 0421 69 69 77 36 oder info@opuseinhundert.com
Schulvorstellung: "Tommy Mütze"Wintermärchen 2022
Details
Tommy Mütze Tommy Mütze – Nach dem Buch von Jenny Robson

Als Tommy neu in die Klasse kommt, verschlägt es selbst Doogal und Dumisani die Sprache. Denn Tommy trägt eine Wollmütze, die über das ganze Gesicht reicht. Und Tommy nimmt sie noch nicht einmal beim Sport ab. Sehr merkwürdig, meinen Doogal, Dumisani und ihre Klassenkamerad:innen und lassen sich alles Mögliche einfallen, um herauszufinden, was es mit der Mütze auf sich hat. Hat Tommy vielleicht Narben im Gesicht, wird er von der Polizei gesucht oder ist er gar ein Geheimagent? Als sich das Geheimnis schließlich auflöst, sind alle sprachlos: Damit hatte niemand gerechnet….

„Ein engagiertes Plädoyer für Vielfalt und Akzeptanz. Eine vergnügliche, spannungsvolle, manchmal traurige, aber auch abenteuerliche Geschichte für alle ab 6 Jahren.“

Von und mit Magali Sander Fett, Alexander Hauer und Felix Reisel.
Ausstattung: Anja Fußbach



Kulturzentrum Schlachthof Bremen So., 19.02.     15.00 Uhr            7,00€    Infos & Anmeldung unter:     Tel.: 0421 377750   Kulturzentrum Schlachthof Bremen
"Tommy Mütze"Kindertheater Schlachthof präsentiert das Wintermärchen 2022
Details
Tommy Mütze Tommy Mütze – Nach dem Buch von Jenny Robson

Als Tommy neu in die Klasse kommt, verschlägt es selbst Doogal und Dumisani die Sprache. Denn Tommy trägt eine Wollmütze, die über das ganze Gesicht reicht. Und Tommy nimmt sie noch nicht einmal beim Sport ab. Sehr merkwürdig, meinen Doogal, Dumisani und ihre Klassenkamerad:innen und lassen sich alles Mögliche einfallen, um herauszufinden, was es mit der Mütze auf sich hat. Hat Tommy vielleicht Narben im Gesicht, wird er von der Polizei gesucht oder ist er gar ein Geheimagent? Als sich das Geheimnis schließlich auflöst, sind alle sprachlos: Damit hatte niemand gerechnet….

„Ein engagiertes Plädoyer für Vielfalt und Akzeptanz. Eine vergnügliche, spannungsvolle, manchmal traurige, aber auch abenteuerliche Geschichte für alle ab 6 Jahren.“

Von und mit Magali Sander Fett, Alexander Hauer und Felix Reisel.
Ausstattung: Anja Fußbach



Kulturzentrum Schlachthof Bremen So., 26.02.     15.00 Uhr            7,00€    Infos & Anmeldung unter:     Tel.: 0421 377750   Kulturzentrum Schlachthof Bremen
Johann und die Glücksfeepräsentiert vom Kindertheater Schlachthof
Details
Johann und die Glücksfee Ein Feenzauber aus der Theaterreihe „unterwegs ist angekommen” für Menschen ab 4 Jahren

Johann hat ständig schlechte Laune. Er ist ein Miesepeter der schlimmsten Sorte. Ausgerechnet auf ihn trifft Isabella. Sie muss Johann das Glücklichsein beibringen, dann hat sie ihre Feenprüfung bestanden und ist eine echte Glücksfee. Doch wie lernt man glücklich zu sein? A Und was braucht es zum Glücklichsein?

Diese Fragen beantworten Johann und Isabella in dem zauberhaft-vergnüglichen Theaterstück aus Figurenspiel, Schauspiel, Musik und Tanz.

Dabei sind die Erzählerin Luise, ihr 30 cm großer Kollege Tom und ein Koffer voller sprühender Ideen.

Spiel: Marion Witt
Regie: Franziska-Theresa Schütz
Musik: Jan Fritsch
Kontakt: mail@compania-t.de | www.compania-t.de



März 2023Veranstalter-Info
OpusEinhundert Fr., 24.03.     20.00 Uhr            16,00€ - Schüler:innen und Studierende 10,00€    Vorbestellungen bitte per Mail an:    ensemble-brotlose-kunst@t-online.de
Premiere Neighbourhood mit dem Ensemble Brotlose Kunst
Details
Neighbourhood Das Ensemble Brotlose Kunst spielt das Stück „Neighbourhood“ nach einer Vorlage von Alan Ayckbourn.
Der Sprung über eine fremde Gartenmauer und eine eingeworfene Fensterscheibe "zwingen" die Anwohner von Bluebell Hill, sich schützen zu müssen.

Die Maßnahmen sind extrem, die Ereignisse eskalieren...

Regie: Alexander Hauer

Ort: Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Str. 9, 28217 Bremen

Kontakt: ensemble-brotlose-kunst@t-online.de



OpusEinhundert Sa., 25.03.     20.00 Uhr            16,00€ - Schüler:innen und Studierende 10,00€    Vorbestellungen bitte per Mail an:    ensemble-brotlose-kunst@t-online.de
Neighbourhood mit dem Ensemble Brotlose Kunst
Details
Neighbourhood Das Ensemble Brotlose Kunst spielt das Stück „Neighbourhood“ nach einer Vorlage von Alan Ayckbourn.
Der Sprung über eine fremde Gartenmauer und eine eingeworfene Fensterscheibe "zwingen" die Anwohner von Bluebell Hill, sich schützen zu müssen.

Die Maßnahmen sind extrem, die Ereignisse eskalieren...

Regie: Alexander Hauer

Ort: Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Str. 9, 28217 Bremen

Kontakt: ensemble-brotlose-kunst@t-online.de



OpusEinhundert Fr., 31.03.     20.00 Uhr            16,00€ - Schüler:innen und Studierende 10,00€    Vorbestellungen bitte per Mail an:    ensemble-brotlose-kunst@t-online.de
Neighbourhood mit dem Ensemble Brotlose Kunst
Details
Neighbourhood Das Ensemble Brotlose Kunst spielt das Stück „Neighbourhood“ nach einer Vorlage von Alan Ayckbourn.
Der Sprung über eine fremde Gartenmauer und eine eingeworfene Fensterscheibe "zwingen" die Anwohner von Bluebell Hill, sich schützen zu müssen.

Die Maßnahmen sind extrem, die Ereignisse eskalieren...

Regie: Alexander Hauer

Ort: Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Str. 9, 28217 Bremen

Kontakt: ensemble-brotlose-kunst@t-online.de



April 2023Veranstalter-Info
OpusEinhundert Sa., 01.04.     20.00 Uhr            16,00€ - Schüler:innen und Studierende 10,00€    Vorbestellungen bitte per Mail an:    ensemble-brotlose-kunst@t-online.de
Neighbourhood mit dem Ensemble Brotlose Kunst
Details
Neighbourhood Das Ensemble Brotlose Kunst spielt das Stück „Neighbourhood“ nach einer Vorlage von Alan Ayckbourn.
Der Sprung über eine fremde Gartenmauer und eine eingeworfene Fensterscheibe "zwingen" die Anwohner von Bluebell Hill, sich schützen zu müssen.

Die Maßnahmen sind extrem, die Ereignisse eskalieren...

Regie: Alexander Hauer

Ort: Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Str. 9, 28217 Bremen

Kontakt: ensemble-brotlose-kunst@t-online.de



OpusEinhundert Fr., 14.04.     20.00 Uhr            16,00€ - Schüler:innen und Studierende 10,00€    Vorbestellungen bitte per Mail an:    ensemble-brotlose-kunst@t-online.de
Neighbourhood mit dem Ensemble Brotlose Kunst
Details
Neighbourhood Das Ensemble Brotlose Kunst spielt das Stück „Neighbourhood“ nach einer Vorlage von Alan Ayckbourn.
Der Sprung über eine fremde Gartenmauer und eine eingeworfene Fensterscheibe "zwingen" die Anwohner von Bluebell Hill, sich schützen zu müssen.

Die Maßnahmen sind extrem, die Ereignisse eskalieren...

Regie: Alexander Hauer

Ort: Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Str. 9, 28217 Bremen

Kontakt: ensemble-brotlose-kunst@t-online.de



OpusEinhundert Sa., 15.04.     20.00 Uhr            16,00€ - Schüler:innen und Studierende 10,00€    Vorbestellungen bitte per Mail an:    ensemble-brotlose-kunst@t-online.de
Neighbourhood mit dem Ensemble Brotlose Kunst
Details
Neighbourhood Das Ensemble Brotlose Kunst spielt das Stück „Neighbourhood“ nach einer Vorlage von Alan Ayckbourn.
Der Sprung über eine fremde Gartenmauer und eine eingeworfene Fensterscheibe "zwingen" die Anwohner von Bluebell Hill, sich schützen zu müssen.

Die Maßnahmen sind extrem, die Ereignisse eskalieren...

Regie: Alexander Hauer

Ort: Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Str. 9, 28217 Bremen

Kontakt: ensemble-brotlose-kunst@t-online.de